· 

Tonfeldtherapie im sozialen Kunstprojekt Body Voices

... für Frauen, die sexuelle Gewalt erfahren haben

"Du kannst dich retten." Eva Michielin

Lisa Maria Sporrer vom Schwäbischen Tagblatt schreibt darüber ausführlich in der Südwest Presse (25.02.2023)

foyer im icfa
Zentraler Treff im Foyer der Villa des ICFA (Deutsch-Französisches Kulturinstitut Tübingen e.V.), wo das Pilotprojekt stattfand

Mit dem sozialen Kunstprojekt Body Voices gibt Eva Michielin Überlebenden sexueller Gewalt eine Stimme.

 

Im geschützten Rahmen haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, verschiedene Bewältigungstechniken zu lernen. Es sind Techniken, die in Psychotherapien oft zu kurz kommen, Techniken, die nicht auf Medikamente setzen, die sich nicht auf rationale Analyse beschränken.

obstschale
Die große Obstschale beim Treffpunkt im Foyer: für Essen und Trinken ist großzügig gesorgt

"Im Körper, da wo das Trauma sitzt, müssen wir es suchen, sonst können wir es auch nicht loslassen." sagt Eva. Sie sagt es klar, laut und deutlich – und spricht damit eine Wahrheit aus, die in sozialen und therapeutischen Landschaften seit langem bekannt ist und die Fachkräfte dort dennoch zu wenig in ihre Abläufe integrieren.

 

Im Januar startete Body Voices erstmals in Tübingen: das Pilotprojekt ging über drei Tage, an denen die Frauen mit erfahrenen Therapeutinnen und Trainerinnen verschiedene Therapiemethoden ausprobierten: Atemtechniken, Meditation, Bauchgefühl, Singen, Tanz, Mentale Kraft und Tonfeldtherapie.

treppenhaus im icfa und vortrag
Der Vortragsraum für die Einheiten Mentale Kraft, Tanz, Meditation und rechts das Treppenhaus von oben gesehen

Tonfeldtherapie ist eine der Techniken, die über klassische Therapien hinausgehen

Es braucht nicht viel an Worten – ich teile ein paar Raum-Eindrücke von den Workshop-Tagen.

icfa büro als tonfeldraum
Der Tonfeldraum mit den bunten Plakaten, die im normalen Betrieb des Instituts den Alltag begleiten
body voices tonfeldraum 2023
Tonfeldtherapie ist multimodal; sie verbindet mentale, emotionale und vitale Ebenen
icfa villa doblerstraße tonfeldtherapie
Stimmungsvolle Impressionen im abendlichen Licht: "Auf Wiedersehen!"

Über die Autorin

Andrea Brummack ist Tonfeldtherapeutin, Beraterin, Kinderschützerin und Sachverständige in Fragen sexueller Gewalt. Sie hilft Menschen, sich von Gewalt zu erholen.

 

Ihr Buch „Way Out: Sichere Hilfe für missbrauchte Kinder. Was hilft und was heilt.“ ist im Sommer 2021 beim Springer-Verlag Berlin Heidelberg erschienen. Mit den Prinzipien aus diesem Buch sind soziale Profis ihrer Zeit mindestens 3 Jahre voraus, denn sie gelten auch für die Arbeit mit erwachsenen Überlebenden.

 

Andrea schreibt über Gesundheit, Entwicklung, Persönlichkeit und lebt mit ihrer Katze derzeit in einem Dorf bei Stuttgart, glaubt an die tägliche Portion Stille und liebt gut gemachte Krimis, in denen die Bösen ihr Fett ab kriegen. Ohne Glitzer.