Leipziger Buchmesse 2024

Leipziger Buchmesse 2024

Leipziger Buchmesse 2024

Im Interview mit Yvonne Kraus an ihrem Stand bei der Leipziger Buchmesse 2024, während ich an meinem aktuellen Buch schreibe.

Was jetzt gerade entsteht ist ein Fachbuch mit dem Arbeitstitel »Signale von Kindern nach sexualisierter Gewalt«, ein Leitfaden für aufmerksame Menschen. Das »Journal für Kinderschutz« gehört dazu. Beide Bücher folgen einer ähnlichen Logik. Sie bieten einen Ablaufplan in der Kultur des Hinschauens.


Das Buch: »Way Out: Sichere Hilfe für missbrauchte Kinder« habe ich zum Thema Bewältigen geschrieben. Im nächsten Buch geht es um das Verhindern, bzw. Beenden sexueller Übergriffe.

Im Interview sprechen wir über soziale Fachkräfte und andere aufmerksame Menschen, die für Kinder verantwortlich sind. Darüber, wie soziale Arbeit im Umfeld sexualisierter Gewalt für sie leichter sein kann, und wie sie mit weniger Druck arbeiten können.

Aus meiner langen Erfahrung in der Nähe von Kindern, die ein sexuelles Trauma lösen, ergeben sich neue Ansatzpunkte für Prävention, Intervention und Aufarbeitung. Ich glaube daran, dass wir das gesellschaftliche Problem rund um sexualisierte Gewalt weder von-oben-herab, noch kognitiv, also mit Sprechen und Denken lösen werden, sondern vielmehr mit struktureller Freundlichkeit, im intersubjektiven Austausch und vital.

Eine andere Springer Autorin

Was ich bisher nicht gewusst hatte: Jean Ayres‘ Buch über »Bausteine der kindlichen Entwicklung«, zentrales Element meiner therapeutischen Arbeit, ist auch im Springer Verlag erschienen.

Das hier ist eine neue, wunderschöne Jubiläumsausgabe. Am Stand sagen sie mir, Jean Ayres‘ Werk sei bis heute ein Bestseller. Ich freue mich zu entdecken, dass wir beide im Springer Verlag erscheinen.

Die Fahrt nach Leipzig ist das volle Kontrastprogramm. Erst die schöne Landschaft im Saale-Holzland-Kreis, wo ich in Röttelmisch einen Landgasthof als Zwischenstation hatte. Einmal tief durchatmen.

Fahrt durch Thüringen im Saale Holzland Kreis

Dann die stickige Glashalle der Leipziger Buchmesse und die fünf Hallen voller Menschen. Aber ich bin mit Marina verabredet, und das gleicht was aus. In den Achtzigerjahren haben wir uns in Wuppertal kennen gelernt und dann für 36 Jahre aus den Augen verloren. Jetzt sehen wir uns wieder. Erstaunlich und das war früher schon so: Sie zeigt mir tolle Bücher und liest AutorInnen, von denen ich noch nie gehört habe.

Von der Glashalle in der Mitte aus

Halle 5, Stand 405

Der Blick zurück aufs Programm wie auf ein Souvenir, von einem besonderen Ort, von tausend Begegnungen rund um Bücher.


Über die Autorin

Andrea Brummack

Andrea Brummack ist Kunst- und Tonfeldtherapeutin, freie Sachverständige in Fragen sexualisierter Gewalt und Kinderschutzbeauftragte. Sie hilft Menschen, sexuelle Übergriffe zu bewältigen – auf der Basis nonverbaler Methoden. Sie forscht zu Traumafolgelösungen, publiziert darüber und entwickelt Fortbildungen.

Ihr Buch »Way Out: Sichere Hilfe für missbrauchte Kinder. Was hilft und was heilt« ist beim Springer-Verlag Berlin Heidelberg erschienen. Sie lebt derzeit in einem Dorf bei Stuttgart, glaubt an die tägliche Portion Stille und liebt gut gemachte Krimis, in denen die Bösen ihr Fett ab kriegen. Ohne Glitzer.

»Meine Vision ist eine neue Generation von sozialen Fachkräften, die leicht mit dem Thema sexualisierte Gewalt gegen Kinder umgehen. Ich wünsche mir lebendige Beziehungen im Kinderschutz. Und ich verstehe, dass sozialpädagogische Fachkräfte ihre Arbeit lieben – auch wenn der Stress gewaltig ist. Weil da diese Kinder sind. Diese kleinen, unverfälschten Menschen.«