Sexualisierte Gewalt gegen Kinder: Vom ersten Anzeichen zum geeigneten Schutz

Im April 2025 habe ich das Webinar Sexualisierte Gewalt gegen Kinder: Vom ersten Anzeichen zum geeigneten Schutz im Vorfeld mit sozialen Fachkräften durchgesprochen und gefilmt. Du kannst dir das Video jetzt auf Vimeo ansehen; mit dem Vorteil, dass du die Geschwindigkeit schneller einstellen kannst. Hier findest du die Aufzeichnung.

Kinderschutz bei Hinweisen auf sexualisierte Gewalt

Widerstand, Hürden und Druck

Ein paar Stimmen der Teilnehmerinnen:

  • Hanna B.: „Vielen Dank für das tolle Webinar. Es nimmt den Widerstand, sich damit zu beschäftigen.
  • Stefie K.: „Super Grafiken. Deine unaufgeregte Art und die ruhige Stimme helfen, die Bodenhaftung zu behalten.
  • Eva D.: „Besonders stark ist die Komplexität, wie du darstellst, dass immer etwas auf der Impulsebene passiert, und wie du die Schwellen und Hürden beschrieben hast.“

Mit einem Klick ins Bild kommst du zum Video:

Kinderschutz bei Hinweisen auf sexualisierte Gewalt

Die Veröffentlichung von Signale von Kindern nach sexualisierter Gewalt ist voraussichtlich im Sommer 2025. Hier geht es zur Warteliste zum Buch.

Kinderschutz ist ein Verlauf

Gibt es eigentlich klare Hinweise auf sexualisierte Gewalt? Ja, gibt es, aber selten. Zum Beispiel, wenn eine Täterperson sich selbst anzeigt. Und dennoch sind die Signale meistens Anhaltspunkte und Hinweise, die wir erst noch aus der Unklarheit holen sollten. Aus der Unsicherheit. Aus dem Dunkeln.

Mein Rat: Bau deinen Kinderschutz nach und nach auf … statt mit Aktionismus.

Hinweise und Anhaltspunkte bei sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche

Ich glaube, dass wir das gesellschaftliche Problem sexualisierte Gewalt lösen können und lösen müssen

Es braucht Mut und Ausdauer, um nach sexualisierter Gewalt zu heilen. Ebenso sind Mut und Ausdauer nötig, um die Signale von Kindern nach sexualisierter Gewalt zu erkennen. Und dann sind Mut und Ausdauer noch einmal notwendig, um die Hilfen, die betroffene Kinder brauchen, auch durchzusetzen.

Das Kindeswohl ist gefährdet

Lass uns das gemeinsam angehen

Wer möchte mich unterstützen?

Meine Vision ist eine neue Generation von sozialen Fachkräften, die leicht mit sexualisierter Gewalt gegen Kinder umgehen. Ich wünsche mir lebendige Beziehungen im Kinderschutz. Und ich verstehe, dass sozialpädagogische Fachkräfte ihre Arbeit lieben – auch wenn der Stress gewaltig ist. Weil da diese Kinder sind. Diese kleinen, unverfälschten Menschen.

Darum möchte ich, dass das neue Know-how in jeder Einrichtung bekannt ist. Ich möchte damit möglichst vielen Kindern helfen.

Das Puzzle zusammensetzen - und das Räderwerk Kinderschutz greift.

Das Puzzle zusammensetzen – und Kinderschutz greift

Das will ich erreichen: Souverän und sicher in jeder Schule, in jedem Kindergarten, in jeder Ausbildung, an jeder Uni und Fachhochschule und bis in die Behörden hinein und staatliche Stellen. Weil das Know-how dann an so viele Menschen wie möglich geht. Damit wir gesellschaftlich weitergehen.

Wenn dir das Video gefallen hat, dann lass uns den nächsten Schritt in den Blick nehmen und daraus eine Schulung für deine Organisation machen. Ich komme direkt zu euch mit einem Starter, einer Einführung und Gebrauchsanweisungen. Und dann können wir ein Paket mit den Inhalten schnüren, die Sicherheit vermitteln – und die wir maßgenau auf deine Institution anpassen.


Über die Autorin

Andrea Brummack

Andrea Brummack ist Kunst- und Tonfeldtherapeutin, freie Sachverständige in Fragen sexualisierter Gewalt und Kinderschutzbeauftragte. Sie hilft Menschen, sexuelle Übergriffe zu bewältigen – auf der Basis nonverbaler Methoden.

Ihr Buch „Way Out: Sichere Hilfe für missbrauchte Kinder. Was hilft und was heilt“ ist beim Springer-Verlag Berlin Heidelberg erschienen. Sie lebt derzeit in einem Dorf bei Stuttgart, glaubt an die tägliche Portion Stille und liebt gut gemachte Krimis, in denen die Bösen ihr Fett ab kriegen. Ohne Glitzer.

„Meine Vision ist eine neue Generation von sozialen Fachkräften, die leicht mit dem Thema sexualisierte Gewalt umgehen. Ich wünsche mir lebendige Beziehungen im Kinderschutz. Und ich verstehe, dass sozialpädagogische Fachkräfte ihre Arbeit lieben – auch wenn der Stress gewaltig ist. Weil da diese Kinder sind. Diese kleinen, unverfälschten Menschen.”