Symbole in Märchen, Mythen und Therapie
Wenn dir in Therapie oder Beratung das Symbol Frosch begegnet ...
... dann kann es sein, dass der Frosch in Verbindung mit Erotik erscheint – er ist im Grunde ein sehr deutlicher Hinweis auf Sexualität, wegen seines glitschigen Äußeren und seiner ungehemmten Zeugungslust.
In Märchen & Mythen erscheint er in der Regel richtig unverfroren und unkeusch und spricht die Dinge sehr direkt aus.

Mit dieser scheinbaren Unverschämtheit und Schamlosigkeit sprengt er alte erstarrte Vorstellungen und löst überholte Verkrustungen auf, wodurch in Beziehungen Neues entstehen kann.
Er wird also zum Sinnbild der Wandlung in der Partnerschaft und dafür, dass sich hinter dem Frosch eine noch nicht zum Vorschein gekommene Schönheit verbirgt.

Evolutionsgeschichtlich gehört der Frosch zu den Amphibien. In seiner Ontogenese wiederholt er gemäß dem biogenetischen Grundgesetz die phylogenetische Entwicklung seiner Spezies: den Übergang vom Wassertier zum Landtier.
Er symbolisiert somit eine wandlungsfähige Urschicht im Menschen. Die Sexualität des Menschen ist in der Tat wandlungsfähig, bleibt aber gleichzeitig archaisch und kann darum immer nur teilweise an die moderne Zivilisation angepasst werden.
Aufgrund seiner Entwicklung (Ei → Kaulquappe → Frosch) und der Umgebung, in der er lebt, verbindet er die Elemente Wasser, Erde, Luft miteinander und ist so ein Symbol für Flexibilität, für Intuition und für Wandlung sowie die Tiefe des Unbewussten.
Für die Kelten war der Frosch ein Krafttier, ein ausgesprochenes Sinnbild für Kraft und Gesundheit.
(Ich zitiere den Autor Rolf Kaufmann aus seinem Eintrag in symbolonline und Leonhard Reiter aus seinem Buch Symbole in Märchen, Mythen und Therapie, das es auch außerhalb des Buchhandels, beim Autor selbst, zu erwerben gibt.)

Ein Fallbeispiel
Anna ist fünf Jahre alt und ich lerne sie kennen, als sie bei der Trennung der Eltern mit ihrer Mutter aus dem Haus ausgezogen ist, wo sie mit dem Vater zusammen lebten. Sie ist ein fröhliches, lebhaftes Kind – mit dem Herz auf der Zunge.
Damit meine ich, dass sie alles schnell und laut ausspricht, was sie bewegt.
Ihre Impulse sind mitunter gewalttätig.
In der Therapie gestaltet sie bezogen und fokussiert, ohne Hemmung und ganz frei von dem Anspruch, dass es besonders gefällig oder angepasst sein muss. Sie kann ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

Gut so! Es kommt zu einer ganzen Abfolge von Sitzungen mit sexuellen Symbolen.
In der ersten Sitzung gestaltet Anna einen Pilz, den ich als ein mögliches sexuelles Symbol im Hinterkopf behalte. (Um weitere, die eventuell folgen, in einem additiven Verfahren einzuordnen.)
In der zweiten Sitzung geht es um einen riesigen Frosch, der ordentlich hässlich ist.

In weiteren Sitzungen kommt eine aufrechte Zunge mit ins Spiel. Anna: "Niemand mag so was!" Oder: "Die muss wieder weg." "Ein Frosch hat doch keine Zunge!"
Wir spielen entlastende Spiele durch 12 Sitzungen hindurch, bis alle sexuellen Konnotationen ins Leere laufen, und bis keine sexuellen Bilder mehr aufkommen. Anna hat aufgehört, mich in den Bauch zu boxen – ihre antisoziale Tendenz nimmt ab.
Ich bin sicher, dass sie es so in der Schule leichter haben wird, und dass ihre Perspektive in Hinsicht auf Selbstbehauptung gegenüber sexuellen Angeboten sich geändert hat, und dass sie auf diese Weise in Zukunft besser geschützt ist.
Wenn dich Symbolik interessiert:
Die Symboldatenbank symbolonline sammelt Symbolbegriffe und interpretiert sie unter psychologischer und tiefenpsychologischer Perspektive mit besonderer Berücksichtigung der analytischen Psychologie C. G. Jungs.
Hier kommst du direkt zum Keyword Frosch. Die Autorinnen und Autoren geben wertvolle Orientierungshilfen und sind jeweils namentlich genannt.
Die 10 wichtigsten Symbole, die im (therapeutischen) Spiel auf sexuelle Gewalt hinweisen

Aktuell habe ich symbolonline unter anderen Quellen zu Hilfe genommen, um den Leitfaden Die 10 wichtigsten Symbole, die im (therapeutischen) Spiel auf sexuelle Gewalt hinweisen zu schreiben. Der Leitfaden informiert dich, klärt Zusammenhänge und enthält Checklisten, die dich bei einem Verdacht auf sexuelle Gewalt unterstützen.
Dazu tauschen wir uns am 18.04.2023 um 10h auf Zoom aus.
Zur Anmeldung geht es hier entlang.
Falls der Termin schon verstrichen ist, wenn du das hier liest, findest du den Leitfaden Die 10 wichtigsten Symbole, die im (therapeutischen) Spiel auf sexuelle Gewalt hinweisen als dritten Bonus im Downloadbereich des Kurses Die Fokusmethode in meinem Mitgliederbereich auf der Plattform Coachy.
Über die Autorin

Andrea Brummack ist Sachverständige in Fragen sexueller Gewalt sowie freie Kunst- und Tonfeldtherapeutin (Stille-Retreats, Beratung oder Kreativitätstrainings für eine erfüllende Sexualität). Sie hilft Menschen, sich von Gewalt zu erholen. Ihr Buch „Way Out: Sichere Hilfe für missbrauchte Kinder. Was hilft und was heilt.“ ist beim Springer-Verlag Berlin Heidelberg erschienen. Sie schreibt über seelische Gesundheit, Entwicklung, Persönlichkeit und lebt mit ihrer Katze derzeit in einem Dorf bei Stuttgart, glaubt an die tägliche Portion Stille und liebt gut gemachte Krimis, in denen die Bösen ihr Fett abkriegen. Ohne Glitzer.
Kommentar schreiben